Quantcast
Browsing all 60 articles
Browse latest View live

Article 0

Der Übergabedruck an Ausspeisekunden auf der Transportebene liegt bei mindestens 18 barg. Daher müssen Leitungen, die für das #Wasserstoffkernnetz gemeldet werden, einen transportwirksamen...

View Article


Article 0

Nach dem Antrag für das #Wasserstoffkernnetz ist vor der integrierten #Netzplanung. Als zweite Stufe, die auf dem #H2-Kernnetz aufbaut, ist eine turnusmäßige integrierte Netzentwicklungsplanung für...

View Article


Article 0

Im Rahmen der künftigen fortlaufenden #Netzentwicklungsplanung für Gas und #Wasserstoff soll bis zum 30. Juni 2024 der Entwurf eines Szenariorahmens vorgelegt werden....

View Article

Article 0

Im Jahr 2032 ist das #Wasserstoffkernnetz bereits für eine Ausspeisemenge von rund 280 Terawattstunden dimensioniert....

View Article

Article 0

Die Transportaufgabe des #Wasserstoff-Kernnetzes ergibt sich aus einer Einspeisekapazität von 100 Gigawatt und einer Ausspeisekapazität von 87...

View Article


Article 0

Das #Wasserstoffkernnetz berücksichtigt auch Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse, die sogenannten „Projects of Common Interest – PCI“. Das sind grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte,...

View Article

Article 0

Das #Wasserstoffkernnetz ist ein reines #Wasserstoffnetz. Eine Beimischung ist derzeit nur auf der Verteilernetzebene vorgesehen, während die Transportleitungen vollständig auf #Wasserstoff umgestellt...

View Article

Article 0

Um verbleibende Erdgaskunden weiter sicher zu versorgen, kann es notwendig sein, die Umstellung einer Leitung auf #Wasserstoff mit zusätzlichen Maßnahmen im verbleibenden Fernleitungsnetz zu verbinden....

View Article


Article 0

Eine Koordinierungsstelle beim FNB Gas wird die zukünftige integrierte #Netzentwicklungsplanung Gas und #Wasserstoff unterstützen und als zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung stehen....

View Article


Article 0

Wir bedanken uns herzlich für Vertrauen und gute Zusammenarbeit bei allen, die uns in diesem Jahr auf dem Weg zum #Wasserstoffkernnetz begleitet und unterstützt haben. Sie sind der Grundstein für das...

View Article

Article 0

Das #Wasserstoffkernnetz fällt im Jahr 2032 nicht plötzlich vom Himmel. Vielmehr wird es, angefangen mit der ersten Leitungsumstellung in 2025, sukzessive bis 2032 aufgebaut. In der folgenden Animation...

View Article

Article 0

Ankündigung: Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft - Erste gemeinsame Marktabfrage von ÜNB und FNB startet am 7. Februar 2024. Mehr Infos unter 👉...

View Article

Article 0

Bald startet die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas & Wasserstoff, die erstmals über die neue Koordinierungsstelle beim FNB Gas organisiert wird. Sie möchten diese neuen Prozess und die...

View Article


Article 0

Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft: Start der ersten gemeinsamen Marktabfrage von ÜNB und FNB 👉...

View Article

Article 0

Beim #h2forum24 am 20. Februar stellt unsere Geschäftsführerin Barbara Fischer unsere Pläne für das erste deutschlandweite Wasserstofftransportnetz – das #Wasserstoff-Kernnetz – vor. Stay...

View Article


Article 2

In der aktuellen Ausgabe der VIK Mitteilungen stellt unsere Geschäftsführerin Barbara Fischer unsere Pläne für das #Wasserstoff-Kernnetz vor und erläutert, wie wir schnell von der Planung in die...

View Article

Article 1

Beim #h2forum24 stellt unsere Geschäftsführerin Barbara Fischer heute unsere Pläne für das #Wasserstoff-Kernnetz vor....

View Article


Article 0

Anlässlich der heutigen Anhörung im Energieausschuss im #Bundestag zur 3. #EnWG-Novelle unterstreicht unsere Geschäftsführerin Barbara Fischer nochmals die Notwendigkeit der Kapitalmarktfähigkeit des...

View Article

Article 4

Deutschlandweit, skalierbar und schnell realisierbar: Das wäre Deutschlands #Wasserstoff-#Kernnetz. Ob es auch so kommt, entscheidet sich in Kürze im #Bundestag....

View Article

Article 3

Eine Risikobeteiligung von 24% für die Betreiber des politischen #Wasserstoff-Kernnetzes? Das ist kein angemessenes Risiko, sondern ein handfester Nachteil im Wettbewerb um Kapital. Warum, ist schnell...

View Article
Browsing all 60 articles
Browse latest View live